
am 18. und 19. März 2025
Unsere Schuleinschreibungstermine für das
kommende Schuljahr 2025/26
Die Termine für die Schuleinschreibung stehen fest! Eltern können ihre Kinder am 18.03.'25 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr und am 19.03.'25 zwischen 14:00 und 19:00 Uhr bei uns anmelden.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Sekretariat oder auf unserer Website siehe Link.
Wir freuen uns auf unsere neuen Erstklässler! 🎒💛
![GS_KS_Schuleinschreibung_2_[Screen].jpg](https://static.wixstatic.com/media/17e8ea_5c25fe8f4d204308ac578eb8d2aad8e0~mv2.jpg/v1/fill/w_490,h_327,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/17e8ea_5c25fe8f4d204308ac578eb8d2aad8e0~mv2.jpg)
am 17. März und 20. März 2025
Bundesjugendspiele 2025: Turnen
Es wird sportlich!
Am Montag, 17.03.'25 und am Donnerstag, 20.03.'25 finden die Bundesjugendspiele an unserer Schule statt.
Ob Balancieren, Springen oder Bodenturnen – wir freuen uns auf einen tollen Wettkampftag voller Bewegung und Spaß. Viel Erfolg allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern! 🏅

NEU IN MÜNCHEN - SCHULANMELDUNG
Für Ihr Kind beginnt im September mit dem Eintritt in die Schule ein neuer, bedeutsamer Lebensabschnitt. Als Sprengelschule heißen wir Ihr Kind und Sie bereits heute herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen!
Hier finden Sie das offizielle Informationsblatt der Landeshauptstadt München bzw. des Staatlichen Schulamtes
Welche Kinder müssen bzw. können zur Schuleinschreibung vorgestellt werden?
Schulpflicht
Kinder, die 6 Jahre alt werden - geboren zwischen 01.10.2018 und 30.09.2019
Zur Schuleinschreibung müssen alle Kinder vorgestellt werden, welche dauerhaft in unserem Schulsprengel wohnen und im oben genannten Zeitraum geboren sind. Dies gilt auch dann, wenn eine Zurückstellung des Kindes gewünscht wird oder Sie die Schulpflicht aufgrund des Einschulungskorridors um ein Jahr verschieben möchten.
Vorzeitige Schulanmeldung
Kinder, die 6 Jahre alt werden - geboren zwischen 01.10.2019 und 31.12.2019
Eltern, deren Kinder in diesem Zeitraum geboren wurden, können eine vorzeitige Schulanmeldung beantragen.
Besonderheit: Einschulungskorridor
Kinder, die 6 Jahre alt werden - geboren zwischen 01.07.2019 bis 30.09.2019
Für Kinder, die im Zeitraum dieses Korridors sechs Jahre alt werden, können die Erziehungsberechtigten den Beginn der Schulpflicht auf das kommende Schuljahr verschieben.
Informationsabend für Eltern unserer neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger
Termin: 29.01.2025 um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Aula, Rückgebäude Kirchenstr. 11a
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen über unsere Schule, die bevorstehende Schulanmeldung und den Unterrichtsalltag eines Erstklässlers. Darüber hinaus informieren auch die Betreuungseinrichtungen auf unserem Campus (Hort, Mittagsbetreuung, Tagesheim) kurz über ihr Angebot.
Termine für die Schuleinschreibung 2025
Dienstag, den 18.03.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr und
Mittwoch, den 19.03.2025, von 14:00 bis 19:00 Uhr
Folgende Unterlagen müssen Sie auf alle Fälle für die Schuleinschreibung Ihres Kindes mitbringen:
-
Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch/Reisepass
-
Nachweis über einen Masernschutz (Impfpass im Original oder ärztliche Bescheinigung)
-
Sorgerechtsbescheid (sofern vorhanden)
-
Ergebnis der schulärztlichen Untersuchung (sofern bereits vorhanden)
-
Das vom Kindergarten ausgefüllte Formblatt „Informationen für die Grundschule“ (freiwillig)
Gastschulantrag
In begründeten Fällen kann beim Referat für Bildung und Sport der Besuch einer Schule außerhalb des Schulsprengels beantragt werden. Die Schuleinschreibung erfolgt jedoch stets an der Sprengelschule. Das erforderliche Antragsformular erhalten Sie über folgenden Link der Landeshauptstadt München:
Haben Sie kein Schreiben per Post erhalten?
Sollten Sie in unserem Schulsprengel wohnen und bisher noch kein Schreiben per Post erhalten haben oder neu in den Sprengel gezogen sein, melden Sie sich bitte schnellstmöglich telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat.
MENUPUNKT
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
MENUPUNKT
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
MENUPUNKT
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
MENUPUNKT
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
FÜR CLAIMS, DIE EINPRÄGSAM SEIN SOLLEN!
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
FÜR CLAIMS, DIE EINPRÄGSAM SEIN SOLLEN!
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
HAUPTÜBERSCHRIFT AUF WEISS
Zwischenüberschrift auf Weiß
Unterüberschrift auf Weiß
Blindtexte: Funktion als Platzhalter oder zum Vergleich der Wirkung von Schriftbildern
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.
Zweckmäßigkeit bei inhaltlicher Sinnlosigkeit
Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy.
HAUPTÜBERSCHRIFT AUF 75 % DUNKELBLAU
Zwischenüberschrift auf 75 % Dunkelblau
Unterüberschrift auf 75 % Dunkelblau
Blindtexte: Funktion als Platzhalter oder zum Vergleich der Wirkung von Schriftbildern
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.
Zweckmäßigkeit bei inhaltlicher Sinnlosigkeit
Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy.
HAUPTÜBERSCHRIFT AUF WEISS
am [Tag]. [Monat] 2025
Überschrift der Neuigkeit, die so formuliert ist, dass sie auch neugierig macht im Schuljahr 2025/26
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

am [Tag]. [Monat] 2025
Überschrift der Neuigkeit, die so formuliert ist, dass sie auch neugierig macht im Schuljahr 2025/26
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Zwischenüberschrift auf Weiß
Unterüberschrift auf Weiß
Blindtexte: Funktion als Platzhalter oder zum Vergleich der Wirkung von Schriftbildern
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.